Über mich

Meine erste therapeutische Ausbildung habe ich im Sommer 2015 begonnen. Als Ergotherapeutin bin ich Expertin für den Lebensalltag meiner Klient*innen. Ich unterstütze sie darin, selbständig Tätigkeiten auszuüben, welche für sie bedeutungsvoll sind. Dadurch erhöht sich die Selbstwirksamkeit und es entsteht mehr Lebensqualität.

 

Seit 13 Jahren praktiziere ich regelmässig Yoga, wodurch ich meinen Körper wieder spüren gelernt habe. Zu Beginn liebte ich insbesondere die Tiefenentspannung (Savasana) zum Schluss jeder Yogastunde. Bei den fordernden Übungen (Asanas) kam meine Energie ins Fliessen, bei der Schlussentspannung konnte ich richtig loslassen und neue Kraft tanken. Durch meine regelmässige Praxis habe ich die indisch-vedische Kultur näher kennengelernt und schliesslich vor ca. 5 Jahren den Ayurveda für mich entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt litt ich an chronischen Kopfschmerzen, welche ich dank ayurvedischen Konzepten nun besser einordnen und beeinflussen kann. Ich habe meine Ernährung umgestellt, meine Wünsche und Ziele reflektiert, Routinen in meinen Alltag eingebaut und bei wohltuenden Ayurveda-Massagen ein neues Körpergefühl entwickelt.  

 

Die Komplementärtherapie ist für mich das Tüpfelchen auf dem i. Hier verbinde ich meine Leidenschaft als Therapeutin mit dem vielfältigen Wissen des Ayurveda. Der ganzheitliche Ansatz fasziniert mich und entspricht mir sehr.

Seit Juni 2023: Arbeit als Komplementärtherapeutin

Anhand einer ausführlichen Befunderhebung lerne ich dich genauer kennen. Wir besprechen deine Wünsche und legen gemeinsame Ziele fest. In den weiteren Behandlungen reflektieren wir deinen Prozess und beziehen deinen Körper mithilfe von Ayurveda-Massagen, Ernährungsberatung, Yoga- und Atemübungen ein.

 

Feb. 2022- Januar 2025: Ausbildung zur Komplementärtherapeutin in Fachrichtung Ayurveda an der Heilpraktikerschule in Luzern

Während meiner Ausbildung befasste ich mich mit dem über Jahrtausende bewährten Wissen des Ayurveda. Dank ayurvedischer Konzepte kann ich unterschiedliche Beschwerden vertiefter verstehen und einordnen. In Verbindung mit der komplementärtherapeutischen Arbeit habe ich gelernt, einen Raum zu kreieren, in dem sich meine Klient*innen sicher fühlen, über ihre Sorgen sprechen, zur Ruhe kommen und entspannen können. So wird es möglich, sich besser zu spüren, Bedürfnisse zu erkennen, Methoden zum Ausgleich auszuarbeiten und Ressourcen wiederzufinden. Dies wiederum kann zu einem höheren körperlichen Wohlbefinden und mentalem Gleichgewicht führen.

 

Seit 2022: Arbeit als Ergotherapeutin im psychiatrischen Setting

Bei dieser Tätigkeit lerne ich vielfältige Mittel und Methoden kennen, welche Stabilität und Selbständigkeit im Lebensalltag fördern. Ich unterstütze unterschiedliche Persönlichkeiten darin sich kompetent, selbstwirksam und sicher zu fühlen.

 

Sept. 2021-Juni 2022: Ausbildung zur Yogalehrerin (YTT 200h)

Im Yoga Teacher Training konnte ich tiefer in die faszinierende Welt des Yoga eintauchen und mich persönlich weiterentwickeln. Ich habe gelernt, meinen Körper und meine Atmung besser zu spüren, zu verstehen und zu lenken. Wir analysierten die Ausführung und körperliche sowie psychische Wirkung vieler Yoga Asanas (Körperübungen) und praktizierten ausführliche Pranayamas (Atemübungen). Diese Körper- und Atemübungen beziehe ich nun mit Begeisterung in meine komplementärtherapeutische Arbeit ein.

 

2018-2021: Arbeit als Ergotherapeutin mit Kindern

Inhalt dieser Arbeit war Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsstand abzuholen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und sie zu fördern. Es war mir stets wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Kinder angenommen und wertgeschätzt fühlten. So konnten sie sich entspannen und mit Freude ihre Fähigkeiten vertiefen und Neues ausprobieren.

 

2015-2018: Studium zur Ergotherapeutin BSc

Schon in der Schulzeit hat mich die individuelle Entwicklung, Psychologie und Pädagogik fasziniert. Mir war klar, dass ich Menschen darin unterstützen möchte, ein schönes Leben zu führen. Im Studium habe ich gelernt, Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit ganzheitlich zu erfassen, mit ihnen individuelle Ziele zu erarbeiten und klientenzentrierte Interventionen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

 

Adresse

Winterthurerstrasse 2
8610 Uster

Verbinden